Spezielle Didaktik
Handlungsfeld Kinder- und Jugendhilfe
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bringen besondere organisatorische Anforderungen (Turnusdienst 24/7 und 365 Tage im Jahr) mit sich und sie fordern Sozialpädagoginnen und -pädagogen in ihrer gesamten Persönlichkeit, wenn sie Kindern und Jugendlichen mit oft traumatisierenden Erfahrungen korrigierende Beziehungserfahrungen bieten sollen. Sozialpädagogisches Fallverstehen inkludiert Themenschwerpunkte wie Biografiearbeit, Sozialpädagogische Diagnosen, Dokumentation usw. Bezogen auf theoretische Inhalte (z.B. Traumapädagogik, Neue Autorität, Erlebnispädagogik usw.) werden Handlungsperspektiven für die Gestaltung des Alltags in Krisenzentren und Wohngemeinschaften abgeleitet.
Unterrichtende:
-
FEIERTAG Bettina
- FOLin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 3/4SPK
- Webuntis: FEIBE
- Funktion(en): Jugendrotkreuz - Referentin
-
FUSSTHALER Katharina
- BEd
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webuntis: FUSKA