Termine

A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8 +43 27 42 74 354 ba@bastp.at

Seminar Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, textiles Gestalten

Das Seminar Bildnerische Erziehung, Textiles Werken und Werken vereinigt wichtige Elemente aus allen drei Bereichen.

Entwurfstechniken, Bildgestaltung, Collage, Frottage, Stilrichtungen der Kunst, Fotografie, , Lightpainting, Drucktechniken, Film und Animation sowie Zeichnung und Malerei sind nur einige, Bereiche, die im Teilbereich Bildnerische Erziehung zum Einsatz kommen. Aus Werkstoffen wie Filz, Garnen, Wolle, Stoffen und Fasern entstehen im textilen Werken vielfältige Objekte. Im Bereich Werken sind unter anderem folgende Themen vertreten: Papiermaschee, Origami, Grundlagen der Holzbearbeitung, Grundlagen Ton & Keramik, Gips, Speckstein, Spielobjekte, Puppen & Figuren, Masken, Mosaik, Plastiken, Experiment & Technik.

Der Prozess des Tuns, das freudvolle Sich-Einlassen im Sinne ästhetischen Forschens und die damit verbundenen Lernprozesse stehen immer im Vordergrund. Der Bezug zur möglichen zukünftigen Berufspraxis ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil in unserem Handeln und Tun. Die Gesellschaft braucht kreative Köpfe für außergewöhnliche Problemlösungen. Unter Kreativität ist ein schöpferisches und unkonventionelles Denken und Tun zu verstehen, das sich sowohl auf kognitive wie musische Intelligenzbereiche bezieht.

Unterrichtende:
  • SCHLETZ Barbara

    • Mag.a
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Webuntis: SCHLE

Unterrichtsfächer

Akkordeon Angewandte Mathematik Angewandte Naturwissenschaften Bambusflöte Bewegungserziehung & Sport Bildnerische Erziehung Biologie & Ökologie Blockflöte Chemie Darstellendes Spiel, Drama–Arbeit Deutsch Deutsch als Zweitsprache Didaktik & Praxis BAfEP Didaktik & Praxis BASOP Didaktik der Horterziehung EB – Bewegung & Sport EB – Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, textiles Gestalten EB – Didaktik – Freizeitpädagogik EB – Didaktik – Gender/Diversity/Sexualpädagogik EB – Didaktik – Interkulturelle Pädagogik EB – Didaktik – Konfliktmanagement EB – Didaktik – Psychische Erkrankungen EB – Musikalische Praxis EB – Natur & Technik EB – Theaterpädagogik Englisch Englische Konversation für RDP Ernährung mit praktischen Übungen Ethik EWA Französisch FSBF Geographie & Wirtschaftskunde Geschichte & Sozialkunde, politische Bildung Gesundheit & Ernährung Gitarre Hortpraxis Informatik & Medien Inklusive Pädagogik Instrumentenbau KJL, Medien, Theaterpädagogik (SPK, SKB) Klavier Kommunikation & Gruppendynamik BASOP Lernbegleitung Lernbegleitung/-hilfe Deutsch Lernbegleitung/-hilfe Englisch Lernbegleitung/-hilfe Mathematik Medienpädagogik Musikerziehung OMR–WA Pädagogik Pädagogik HORT Physik Querflöte Religion (evangelisch) Religion (römisch–katholisch) Rhythmisch-musikalische Erziehung Seminar Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, textiles Gestalten Sozialmanagement & Recht Spezielle Didaktik Stimmbildung Supervisorische Begleitung Textiles Gestalten Werkerziehung

1) EB – * Erweiterungsbereich – *
2) EWA Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
3) FSF Frühe sprachliche Bildung & Förderung
4) KJL Kinder- und Jugendliteratur
5) OMR–WA Organisation, Management und Recht, wissenschaftl. Arbeiten
6) RDP Reife- u. Diplomprüfung
7) SKB Kolleg für Sozialpädagogik, Form für Berufstätige
8) SPK Kolleg für Sozialpädagogik, Tagesform

Kontakt


Bildungsanstalt und Kolleg für
Sozial- und Elementarpädagogik
A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8
+43 27 42 74 354
ba@bastp.at

 

Expositur / Kunstpädagogik
Zugang: Linzer Straße 37
Eingang: Schulring 3 (Rückseite)

 

Schulkennzahl: 302820
UID-Nummer: ATU41185702

qr Adresse

Newsletter


Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, um wichtige Neuigkeiten per E-Mail zu erfahren.

* Pflichtfeld

 

Unesco & Ökolog


Wir sind Mitglied im UNESCO & ÖKOLOG Schulnetzwerk!

unesco

oekolog text.840c9c546049