Didaktik & Praxis BASOP
Praxis der Sozialpädagogik
Im Praxisunterricht in der Schule werden Methoden und Handlungsstrategien für die sozialpädagogische Tätigkeit, d.h. für die Umsetzung theoretischen Wissens in die Praxis vermittelt. Einblicke in die Arbeit der Einrichtungen werden im Rahmen von Exkursionen, Lehrausgängen und Vorträgen gewonnen.
Die Schüler:innen und Studierenden werden auf die mehrwöchigen Praktika in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialpädagogik vorbereitet. Die Praktika werden von den Praxislehrenden begleitet und die Praxiserfahrungen im Anschluss reflektiert.
Didaktik – Handlungskonzepte und -felder der Sozialpädagogik
Im Didaktik-Unterricht werden jene Kompetenzen erworben, die es braucht, um in der Vielfalt des gesamten sozialpädagogischen Handlungsfeldes fachtheoretisches Wissen im praktischen Handeln anwenden zu können. Die Unterstützung für Eltern(teile) bei der Erziehung von Kindern in der Tagesbetreuung erfordert andere Kompetenzen als die Begleitung und Betreuung von Jugendlichen in Problemsituationen oder Erwachsenen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Handlungsperspektiven für den Umgang mit und zur Lebensbegleitung von Adressat:innen in unterschiedlichsten sozialpädagogischen Settings stehen im Mittelpunkt.
Das Erlernen der Fachsprache und Kennenlernen berufsbezogener Fachliteratur sowie die Herstellung von Querverbindungen und Vernetzungen mit anderen Unterrichtsgegenständen ermöglicht den Transfer theoretischen Wissens in die Praxis – die Unterrichtsinhalte von Didaktik und Praxis sind durchgehend aufeinander abgestimmt.
Didaktik ist ein Schularbeitsfach und verpflichtender Teil der Diplomprüfung (Klausur oder mündliche Teilprüfung).
Unterrichtende:
-
FEIERTAG Bettina
- FOLin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 3/4SPK
- Webuntis: FEIBE
- Funktion(en): Jugendrotkreuz - Referentin
-
FUSSTHALER Katharina
- BEd
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webuntis: FUSKA
-
GRÜNBECK Doris
- Mag.a
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 5SPB
- Webuntis: GRUDO
- Funktion(en): Bildungsberaterin
-
HENGST Claudia
- MA
- Abteilungsvorständin BASOP, Praxishort-Leitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - +43 660 118 40 09
- Klassen-Vorstand: 3/4SKB
- Webuntis: HENCL
-
HOCHLEITNER Elke
- FOLin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 3SPA
- Webuntis: HOCEL
-
MÜLLER Norbert
- Mag.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 5SPA
- Webuntis: MUENO
- Funktion(en): Mentorenprogramm
- Project B
- Bildungsberatung
-
SCHAUMÜLLER Heidrun
- BA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Sozialpädagogin
- Webuntis: SCHAU
-
SCHOBER Christina
- MEd
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 1SPB
- Webuntis: SCHOB
-
SOHNER Susanne
- BA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Klassen-Vorstand: 4SPB
- Webuntis: SOHSU