Didaktik der Horterziehung
Hortdidaktik ist ein Pflichtgegenstand der zusätzlichen Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher an Horten (Zusatzausbildung Hortpädagogik), die ab der 3. Klasse der BAfEP als Zusatzqualifikation gewählt werden kann.
Im Hortdidaktik-Unterricht werden die bereits erworbenen Kompetenzbereiche der Schülerinnen und Schüler von der elementarpädagogischen Ausbildung (0-6 Jahre) um das Kinder- und Jugendalter (6-14 Jahre) erweitert. Das fachspezifische Wissen der sinnvollen Freizeitgestaltung in Horten, die Stärkung der Selbst-, Sach-, Sozial- und lernmethodischen Kompetenzen der Hortkinder, die Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen oder die Raumgestaltung sind unter anderem Inhalte, die im Hortdidaktik-Unterricht erarbeitet werden und in Folge in der Hortpraxis erprobt werden. Ab der 4. Klasse ist dieser Unterrichtsgegenstand ein Schularbeitsfach und ein verpflichtender Teil der Diplomprüfung (mündliche fächerübergreifende Teilprüfung aus Deutsch Lernhilfe, Englisch Lernhilfe oder Mathematik Lernhilfe).
Unterrichtende:
-
BINDER Doris
- FOL
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webuntis: BINDO
- Funktion(en): Mentorenprogramm