Termine

A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8 +43 27 42 74 354 ba@bastp.at

Didaktik & Praxis BAfEP

DIDAKTIK – was ist das eigentlich?

Neugierig geworden? Nach dem Beitrag wissen Sie/weißt du mehr darüber und haben Sie/hast du einen Eindruck, was dieser Unterrichtsgegenstand inhaltlich abdeckt.

Definition

begeleitet vom Griechischen bedeutet DIDAKTIK „lehren, unterrichten“, aber auch „lernen und belehrt werden“.

  • Das bedeutet, wir beschäftigen uns im Unterricht,
  • wie im Elementarbereich Lehr- und Lernfelder gestaltet werden,
  • welche Inhalte für die Zielgruppe aufbereitet werden,
  • warum wir für Kinder und Jugendliche diverse Themen aufgreifen,
  • wie diese Interessensgebiete nachhaltig von der Zielgruppe erlebt und aufgenommen bzw. angeeignet werden können,
  • welche Materialien (Bildungsmittel) zum Erwerb von unterschiedlichen Kompetenzen am besten geeignet sind.
Zusammengefasst,

ist DIDAKTIK ein Teil der Theorie für die PRAXIS, sehr eng verwoben mit PÄDAGOGIK.

DIDAKTIK ist ein Schularbeitsfach, wird in ALLEN SEMESTERN der Ausbildung unterrichtet und ist ein Teilgebiet der abschließenden Diplomprüfung.

Praxis

Ein Unterricht, der an der Schule und in verschiedenen Institutionen (vornehmlich Kindergärten) stattfindet. Dieser Unterricht wird eng verwoben mit DIDAKTIK aufgebaut und unterrichtet.
Im Laufe der Ausbildungszeit steigern sich sowohl Praxiszeiträume, als auch Praxisaufträge. Ziel ist es, Einblick und Übung in die komplexen Aufgabenbereiche einer Elementarpädagogin zu erhalten. Die Organisation der Praxis erfolgt über die BAfEP. Praktika werden von Praxislehrer:innen begleitet und reflektiert.
Zwei Wochen Praxis erfolgen als Pflichtpraktikum in der unterrichtsfreien Zeit. Dies ist ab der 3. Klasse möglich. Diese Praxis wird reflektiert, Praxisbesuche von Praxislehrerinnen erfolgen nicht.

 

Unterrichtende:
  • BÄUERL Eva

    • FOLin
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Klassen-Vorstand: 3/4EPK
    • Webuntis: BÄUE
  • BINDER Doris

    • FOL
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Webuntis: BINDO
    • Funktion(en): Mentorenprogramm
  • BLEICHER Ulrike

    • MA, BA
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Klassen-Vorstand: 4EA
    • Webuntis: BLEUL
    • Funktion(en): Project B
  • PUNZ Barbara

    • BA
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Klassen-Vorstand: 2EB
    • Webuntis: PUNBA
    • Funktion(en): Mentorenprogramm
  • REITMAYR Judith

    • FOLin
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Webuntis: REIJU
  • SCHREY Annemarie

    • Mag.
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Webuntis: SCHRE
  • STEININGER Doris

    • FOLin
    • Abteilungsvorständin BAfEP, Praxiskindergarten-Leitung
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • +43 2742 74 354 24
    • Webuntis: STEIN

Unterrichtsfächer

Akkordeon Angewandte Mathematik Angewandte Naturwissenschaften Bambusflöte Bewegungserziehung & Sport Bildnerische Erziehung Biologie & Ökologie Blockflöte Chemie Darstellendes Spiel, Drama–Arbeit Deutsch Deutsch als Zweitsprache Didaktik & Praxis BAfEP Didaktik & Praxis BASOP Didaktik der Horterziehung EB – Bewegung & Sport EB – Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, textiles Gestalten EB – Didaktik – Freizeitpädagogik EB – Didaktik – Gender/Diversity/Sexualpädagogik EB – Didaktik – Interkulturelle Pädagogik EB – Didaktik – Konfliktmanagement EB – Didaktik – Psychische Erkrankungen EB – Musikalische Praxis EB – Natur & Technik EB – Theaterpädagogik Englisch Englische Konversation für RDP Ernährung mit praktischen Übungen Ethik EWA Französisch FSBF Geographie & Wirtschaftskunde Geschichte & Sozialkunde, politische Bildung Gesundheit & Ernährung Gitarre Hortpraxis Informatik & Medien Inklusive Pädagogik Instrumentenbau KJL, Medien, Theaterpädagogik (SPK, SKB) Klavier Kommunikation & Gruppendynamik BASOP Lernbegleitung Lernbegleitung/-hilfe Deutsch Lernbegleitung/-hilfe Englisch Lernbegleitung/-hilfe Mathematik Medienpädagogik Musikerziehung OMR–WA Pädagogik Pädagogik HORT Physik Querflöte Religion (evangelisch) Religion (römisch–katholisch) Rhythmisch-musikalische Erziehung Seminar Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, textiles Gestalten Sozialmanagement & Recht Spezielle Didaktik Stimmbildung Supervisorische Begleitung Textiles Gestalten Werkerziehung

1) EB – * Erweiterungsbereich – *
2) EWA Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
3) FSF Frühe sprachliche Bildung & Förderung
4) KJL Kinder- und Jugendliteratur
5) OMR–WA Organisation, Management und Recht, wissenschaftl. Arbeiten
6) RDP Reife- u. Diplomprüfung
7) SKB Kolleg für Sozialpädagogik, Form für Berufstätige
8) SPK Kolleg für Sozialpädagogik, Tagesform

Kontakt


Bildungsanstalt und Kolleg für
Sozial- und Elementarpädagogik
A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8
+43 27 42 74 354
ba@bastp.at

 

Expositur / Kunstpädagogik
Zugang: Linzer Straße 37
Eingang: Schulring 3 (Rückseite)

 

Schulkennzahl: 302820
UID-Nummer: ATU41185702

qr Adresse

Newsletter


Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, um wichtige Neuigkeiten per E-Mail zu erfahren.

* Pflichtfeld

 

Unesco & Ökolog


Wir sind Mitglied im UNESCO & ÖKOLOG Schulnetzwerk!

unesco

oekolog text.840c9c546049