Deutsch als Zweitsprache
Jedes Kind in der Vielfalt seiner sprachlichen Kompetenzen wahrnehmen, wertschätzen und anerkennen!
Kinder aus anderen Ländern kommen in den Kindergarten mit geringen oder gar keinen Deutschkenntnissen. Im Gegenstand Deutsch als Zweitsprache setzen sich die Studierenden theoretisch und praktisch mit früher Mehrsprachigkeit auseinander. Sie werden sich damit beschäftigen, was Kinder benötigen, um sprachlich gut wachsen zu können und wie sie die Kinder in der Sprach(en)aneignung durch unterschiedliche Materialien und Spiele unterstützen können. Um sprachliche Entwicklung einschätzen zu können, werden sie entwicklungsbegleitende Diagnoseverfahren zur Mehrsprachigkeit kennenlernen.
Unterrichtende:
-
FEUCHTNER Edith
- Mag.a
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webuntis: FEUCH