Religion (römisch–katholisch)
Es muss doch mehr als alles geben!
Dieser Buchtitel der Theologin Dorothee Sölle (Untertitel: Nachdenken über Gott) beschreibt spannend, worum es im Religionsunterricht geht:
Dieser Erfahrung nachspüren und über die großen Fragen des Lebens nachdenken und diskutieren – die Antworten unserer christlichen Tradition wie auch (in Grundzügen) die anderer Religionen kennenlernen; miteinander Feiern und Glauben erleben; kritisches Denken entwickeln und Haltung zeigen; Ich sein/Ich werden und mich so zeigen dürfen.
Daneben geht es an unserem Schultyp auch um Religionspädagogik – wie erleben Kinder, Jugendliche, Menschen mit besonderen Bedürfnissen dieses „mehr als alles“, wie drücken sie ihre Erfahrungen aus, wie können solche Erfahrungen angestoßen und begleitet werden?
Kinder sind religionsbegabt! Sie haben die Kompetenz zu staunen und zu fragen und meist kein Problem damit, über Gott und die Welt zu sprechen.
(Religionspädagogischer BildungsRahmenPlan)
Unterrichtende:;
-
HOLLAUS Caroline
- MMag.
- Administratorin, stellvertretende Schulleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - +43 27 42 74 354 39
- Webuntis: HOLCA
-
HONAUER-Willim Astrid
- Mag.a
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webuntis: HONAS
-
MÜLLER Elisabeth
- Mag.a, MA, BA
- Webuntis: MUEEL