Die Schüler und Schülerinnen der 3SPA planten für den Tag der offenen Tür eine große Bewegungslandschaft zum Thema „Eine Forschungsreise in die Wasserwelt“.
Um dieses Projekt umsetzen zu können, erwarben die Schüler und Schülerinnen zunächst das notwendige theoretische Hintergrundwissen, erlernten Knotentechniken, betrieben Literaturrecherche und sammelten Ideen passend zum Thema. Um die Stationen ansprechender anbieten zu können, wurde eine beeindruckende themenbezogene Dekoration gestaltet.
Am 24. November 2023 war es dann so weit. Die Kinder des Praxiskindergartens bzw. des Praxishortes wurden eingeladen, mit uns gemeinsam die Forschungsreise in die Wasserwelt anzutreten. Mit dem Lied „Unter dem Meer“ aus dem Film Arielle motivierten die Meeresforscher Simon und Johannes die Kinder Bewegungen verschiedenster Meeresbewohner zu imitieren. Im Anschluss konnten die jungen Forscher und Forscherinnen alle Stationen ihrem Entwicklungsstand entsprechend ausprobieren. Die Namensgebung diverser Stationen veranlasste die Kinder zu Rollenspielen. So hatten sie die Möglichkeit das Forschungsschiff zu erkunden, mit dem U-Boot zu fahren, eine Unterwasserhöhle zu erforschen, Fische zu angeln, in ein Wasserbecken einzutauchen, Fische zu füttern, die Schiffschaukel auszuprobieren und vieles mehr. Ein großes Highlight stellte die Schatzsuche dar. Überall in der Wasserwelt waren Schätze versteckt, die die Kinder mit großer Freude einsammelten und im Forschungsschiff über eine Kugelbahn in die Schatzkiste beförderten. Die Freude der Kinder konnte man ihnen wahrlich ansehen. Zum Abschluss verwöhnten die Schüler: innen die Kinder noch mit einer Massage, während eine Geschichte mit einer U-Boot-Fahrt vorgetragen wurde. Anschließend wurde den Kindern noch ein Forscherpass überreicht!
Die Schüler und Schülerinnen der 3SPA konnten viele Erfahrungen sammeln. Ihrem Engagement und ihrer Begeisterung ist es zu verdanken, dass die Kinder einen erlebnis- und bewegungsreichen Tag in der Sporthalle erleben durften.
(Mag. Dominik Martinovsky und Mag.a Sabine Salzer)