Nach zweijähriger durch Corona bedingten Pause konnten wir heuer unsere Schultüren wieder öffnen, um den zukünftigen Schüler:innen einen Einblick in unseren Schulalltag zu geben.
Im Zuge des Tages der offenen Tür durften wir den Praxiskindergarten bei uns im Turnsaal mit einer Bewegungslandschaft willkommen heißen.
Bereits einige Wochen vor dem gemeinsamen Unternehmen begannen die Vorbereitungsarbeiten. Zuerst setzten wir uns mit den theoretischen Inhalten auseinander und im Anschluss wurde das erworbene Wissen für eine umfassende Planung genützt. Die Klassen 3EA + 3EB sammelten zunächst Ideen zum Thema „Eine Abenteuerreise in den Dschungel“ und im Anschluss wurde an der Planung gefeilt.
Am 21.10.2022 war es dann endlich so weit. Die Schüler:innen verwandelten den Turnsaal mit viel Motivation und Kreativität in eine Dschungellandschaft mit vielen ansprechenden Stationen und Dekorationen, die sie selbst gestalteten. Ebenso wurden Lieder, zum Thema Dschungel passend, ausgewählt, einstudiert und mit der Gitarre begleitet. Die Klasse 3 EA führte dieses Angebot vormittags mit den 4 Gruppen des Praxiskindergartens durch, und die Klasse 3 EB betreute nachmittags die Kinder des Praxis-Horts. Mithilfe einer Bewegungsgeschichte zur Einstimmung auf das Thema starteten wir mit Jimmy, dem jungen neugierigen Papagei, eine Erkundungstour durch den Dschungel, bei der wir den unterschiedlichsten Dschungeltieren begegneten.
Im Anschluss durften die Kinder alle Stationen ausprobieren, welche von den Schüler:innen betreut wurden.
Die Kinder konnten viele gemeinsame Abenteuer erleben, wie z.B.
- über einen Krokodilgraben schwingen
- gefährliche Pfade und Wackelbrücken überwinden
- einen Affenbaum erklimmen
- wie ein Papagei fliegen
- eine Elefanten- oder Löwenfütterung
- mit Kokosnüssen kegeln
- eine Floß- oder Dschungelbusfahrt unternehmen
- ein riesiges Spinnennetz durchqueren
- uvm.
Die Freude der Kinder konnte man ihnen wahrlich ansehen.
Zum Abschluss wurde den Kindern noch eine lustige Kitzelmassage Geschichte über zwei kleine freche Spinnen angeboten, bei der die Schüler:innen die Kinder mit Massagegriffen verwöhnten.
Der Turnsaal war an diesem Tag von einem lauten Kinderlachen erfüllt und auch wir Schüler:innen hatten jede Menge Spaß.
Auch aus der Sicht der Pädagog:innen war es ein gewinnbringendes fächerübergreifendes Projekt, an dem sich auch Kolleg:innen aus den Bereichen Musikerziehung (Gitarre), WE und BE einbrachten.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Carolina Führer (3EA), Lara Moser (3EB), Mag. Gabriele Leuthner, Mag. Sabine Salzer