Projekt der Klasse 3 SPK
Um einen Einblick in die Organisation, Planung und Durchführung einer Bewegungseinheit am Eislaufplatz mit Hortkindern zu bekommen, vereinbarten wir am 1. Dezember 2022 einen Termin am Eislaufplatz der Naturfreunde in St. Pölten.
Zuerst musste ein Elternbrief verfasst und wichtige Informationen von den Eltern eingeholt werden. Danach übernahmen 6 Studierende die Planung für ein Eislauf- programm für Kinder. Sie bereiteten lustige Spiele und Übungen vor, die sie je nach Leistungsstand der Kinder flexibel anboten. Aufgrund des unterschiedlichen Leistungsstandes wurden die Kinder in eine Anfängergruppe und in 2 Fortgeschrittenengruppen eingeteilt.
Die Begeisterung bei den Hortkindern war groß und die Kinder freuten sich schon Tage zuvor über dieses außergewöhnliche Angebot. Es meldeten sich insgesamt 41 Hort Kinder für dieses Vorhaben an.
Gemeinsam mit 3 Hort-Pädagog:innen begleiteten einige Studierende die Kinder auf den Eislaufplatz. Dort angekommen, wurden die jüngeren Kinder beim Eislaufschuhe anziehen unterstützt. Die Kinder konnten es kaum erwarten, aufs Eis zu kommen.
Die Anfängergruppe wagte sich mit den Pinguinen aufs Eis und nach einer kurzen Probefahrt waren die Kinder bereits so weit, dass die Studierenden einfache Übungen und Spiele, wie z.B. Gegenstände nach vorne werfen - nachfahren und wieder zurückholen, oder in der Hocke unter einer Hürde durchfahren, Slalom um Hütchen fahren etc., anbieten konnten.
Die zwei Fortgeschrittenengruppen lernten verschiedene neue Eislauftechniken (Bremsvarianten, Fisch vw., Slalomfahren etc.) und die Studierenden führten mit den Kindern gemeinsam lustige Spiele am Eis durch.
Auch für Verpflegung war gesorgt. Den Kindern wurde der Eislauf – Nachmittag mit selbst gebackenen Kuchen und heißem Tee „versüßt“.
Der Wunsch nach einer Wiederholung ist der sichtliche Beweis dafür, dass die Kinder an diesem Nachmittag dank des großen Engagements der Studierenden großen Spaß hatten.
Gabriele Leuthner