„Absolviert, a schenes Gfühl, an Weg zu gehen, miteinander bis ans Ziel, es ist so schen zum gspiarn, des Abschlussgfühl kann so berührn, weil a Traum heut woah werdn will ..“
sangen die frisch diplomierten Inklusiven Elementarpädagoginnen im Chor.
Am 30.1.24 wurden die letzten Absolventinnen des Lehrgangs für Inklusive Elementarpädagogik an der BAfEP St. Pölten gefeiert und Direktor Mag. Rainer Kalteis überreichte 24 Absolventinnen im Rahmen einer Feier ihre Diplomzeugnisse. Mit dem Abschluss öffnen sich für die angehenden Inklusiven Elementarpädagoginnen (IEPs) neue Türen und Möglichkeiten, und sie sind bereit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in die Praxis umzusetzen und einen positiven Beitrag zur inklusiven Bildung zu leisten.
Fünf Semester haben die Absolventinnen berufsbegleitend ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen entwickelt und sich für die komplexen Anforderungen im frühpädagogischen Feld qualifiziert. Viele der Referentinnen vom Lehrgang begleiteten die neuen IEPs bei der offiziellen Zeugnisübergabe. Es wurde gemeinsam gefeiert und angestoßen. Für alle Beteiligten war es ein besonderer Moment, den auch die Referentinnen als einen Abschluss empfanden - endete doch auch ihre Lehrtätigkeit an der BAfEP St. Pölten mit diesem letzten Jahrgang.
Das erfolgreiche Ende des Lehrgangs symbolisiert den Abschluss einer Ära an der Schule, denn nach 15 erfolgreichen Lehrgängen werden diese nun an der Pädagogischen Hochschule NÖ weitergeführt. Besonders erfreulich war, dass die Pioniere gemeinsam mit dem letzten Lehrgang feierten und somit den Kreislauf des Wissens und Engagements perfekt schlossen. Die damalige Direktorin der BAfEP (Ende der 80er Jahre), Mag. Elisabeth Schmid, unterstützte nachdrücklich die Initiative von Dr. Tatzer, den Lehrgang in St. Pölten auszurichten. In einer kurzen Rede erzählte er von seiner maßgeblichen Rolle bei der Umsetzung des Lehrgangs. Die erfolgreiche Durchführung der ersten Lehrgänge war auch das Ergebnis der starken Unterstützung seitens der Abteilung Kindergärten, insbesondere durch Herrn Dr. Kerschbaumer und Herrn Dr. Brader. Der Lehrgang zur Inklusiven Elementarpädagogik bot nicht nur eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich, sondern integrierte auch die Qualifizierung zur Frühförderin.
Ebenfalls hervorzuheben ist, dass Referentinnen der ersten Stunde auch im Abschlusslehrgang noch aktiv waren. Sowohl die Augenärztin Dr. Gruber als auch die erfahrene Pädagogin Anna Ruschka haben sowohl am Anfang als auch am Ende dieses wegweisenden Lehrgangs ihr wertvolles Wissen und ihre Expertise weitergegeben. Die Präsenz von Lehrenden der vergangenen 35 Jahre verdeutlichte das Engagement und die Verbundenheit der Lehrenden mit den Studierenden und dem Thema der inklusiven Bildung.
Insgesamt waren die Lehrgänge zur Inklusiven Elementarpädagogik an der BAfEP St. Pölten ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt hin zu inklusiven Kindergärten in Niederösterreich. Die BAfEPs realisierten die wegweisende Ausbildung in Richtung Inklusion. An den Pädagogischen Hochschulen werden sie als Hochschullehrgänge nun fortgesetzt.